SPD-Landesvorsitzende Ute Vogt gegen Gen-Mais in Rheinstetten

In einem Brief an den baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk sprechen sich die SPD-Landesvorsitzende Ute Vogt und die SPD-Abgeordnete Dagmar Elsenbusch gegen den versuchsweise stattfindenden Anbau von gentechnisch verändertem Mais auf der Gemarkung Rheinstettens aus. Die Landwirte und die Verbraucher hätten sich ebenfalls gegen die Aussaat genmanipulierter Pflanzen im Land ausgesprochen, heißt es in dem Schreiben.

"Die Anlage von immer mehr Versuchfeldern führt zu einer schleichenden Einführung genmanipulierter Pflanzen auf den Feldern in der Region. Das torpediert das Bestreben der großen Mehrheit der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region, ihren Anbau gentechnikfrei zu halten", schreiben die beiden Politikerinnen. Sie bitten Hauk darum, dass "dem Willen der Bürger Rechnung getragen wird".

Die Entwicklung sei nicht mehr rückholbar, wenn das Saatgut einmal freigesetzt ist. Die Zukunft der heimischen Landwirtschaft liege nicht in genmanipulierten Pflanzen, sondern in einem Vermarktungskonzept, das auf gentechnisch veränderte Erzeugnisse verzichtet.

Gentechnikfreie Region Mittlerer Oberrhein

Die Gentechnikfreie Region Mittlerer Oberrhein wird gefördert durch die

Die Koordination der Gentechnikfreien Region hat vorläufig der BUND Mittlerer Oberrhein übernommen