Die Karlsruher Landtagsabgeordnete
Renate Rastätter (Grüne) unterstützt das Bündnis Gentechnikfreie Region Mittlerer Oberrhein mit Brief an Minister Hauk

Die Menschen in unserer Region wollen eine gentechnikfreie Landwirtschaft und gentechnikfreie Nahrungsmittel. Die Karlsruher Landtagsabgeordnete Renate Rastätter fordert mit einem Abgeordnetenbrief Landwirtschaftsminister Hauk auf, keine Genehmigung für die geplanten Genmaisversuche in Rheinstetten, Linkenheim-Hochstetten und Kraichtal-Münzesheim zu erteilen.

„Landwirtschaftsminister Hauk muss den Willen unserer gesamten Region nach einer gentechnikfreien Landwirtschaft und nach gentechnikfreien Nahrungsmitteln respektieren. Die Landesregierung muss endlich einsehen, dass es in unserer Landwirtschaft mit kleinen und mittelgroßen Feldern eine Koexistenz von gentechnisch veränderten Pflanzen und gentechnisch freien Pflanzen nicht möglich ist. Der Pollenflug endet nun einmal nicht an der Ackergrenze. Forschungsergebnisse aus den USA weisen zweifelsfrei nach, dass der witterungsbedingte Pollenflug von Maispflanzen sogar in 800 Metern Entfernung zu einem deutlichen Eintrag von Fremdgenen führt. Wir können es uns in Baden-Württemberg überhaupt nicht leisten, unsere auf Qualität setzende Landwirtschaft durch den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen zu gefährden. Wir dürfen kein Risiko eingehen. Deshalb müssen unsere Region und unser Bundesland gentechnikfrei bleiben.“

Die Grünenabgeordnete unterstützt mit ihrer Initiative das Bündnis Gentechnikfreie Region Mittlerer Oberrhein. Dieses breite Bündnis setzt sich mit Entschiedenheit dafür ein, dass die Landwirtschaft, die Weiterverarbeitung von Lebensmitteln, der Handel, die Gastronomie und der Konsum in unserer Region gentechnikfrei bleiben. Eine derart eindeutige Positionierung einer ganzen Region darf vom zuständigen Minister nicht ignoriert werden.

Zusätzlich zu ihrer Forderung, dass die Genmaisversuche in unserer Region nicht genehmigt werden dürfen, stellt Frau Rastätter eine Reihe von Fragen an Landwirtschaftsminister Hauk. Denn die Menschen sind verunsichert. Sie brauchen klare Aussagen, wie die Landesregierung die Verbraucher vor Genfood schützen wird. Farbe soll Minister Hauk auch u. a. dazu bekennen, ob er sich im Bundesrat für die Beibehaltung des unter rot-grün beschlossenen Haftungsrechts nach dem Verursacherprinzip einsetzen wird, oder ob er damit einverstanden ist, dass das Verursacherprinzip – wie von der schwarz-roten Koalition beabsichtigt - faktisch aufgehoben wird.

Abgeordnetenbrief von Renate Rastätter (doc-Datei)

Gentechnikfreie Region Mittlerer Oberrhein

Die Gentechnikfreie Region Mittlerer Oberrhein wird gefördert durch die

Die Koordination der Gentechnikfreien Region hat vorläufig der BUND Mittlerer Oberrhein übernommen